
Informationsveranstaltung der GEW Hochschulgruppe
Wir weisen gerne auf die Veranstaltung der GEW-Hochschulgruppe morgen Abend hin. Je mehr kommen, desto ergebnisreicher wird die Diskussion!
Dienstag, 23. April um 18.00 Uhr im Festsaal über der Burse

Ersti-Messe in der Hublandmensa
Am 22.04 findet ab 17:00 Uhr in der Hublandmensa wieder die traditionelle Erstimesse statt. Natürlich sind auch wir vertreten. Komm vorbei, lern uns kennen und erfahre wofür wir uns an der Uni einsetzen. Wir freuen uns auf dich.

Kaffee gegen Studiengebühren
Unser Kaffeestand war ein voller Erfolg. Viele Studierende wussten nicht, wo sie sich eintragen können anlässlich des Volksbegehrens gegen Studiengebühren. Wir konnten behilflich sein … und Kaffee gab es obendrein auch!

Infostand zur Unterstützung des Volksbegehrens
Am Freitag haben wir von 14:00-17:00 Uhr den Infostand des Würzburger Bündnisses zur Unterstützung des Volksbegehrens betrieben. Überraschend war die hohe Anzahl interessierter Menschen, die es teilweise nicht mehr bis zum 17.01. abwarten können! Schade war nur, dass die Altersgruppe (geschätzt) 15–18 sehr desinteressiert an uns vorbei ging.

Pressemitteilung: Eine vertane Chance!
Mit Enttäuschung hat die Juso Hochschulgruppe Würzburg die Entscheidung des gestrigen Koalitionsgipfels zur Beibehaltung der Studiengebühren zur Kenntnis genommen.
„Die Koalition hat die Chance verstreichen lassen den Willen der Mehrheit der Bevölkerung Geltung zu verschaffen und die sozial selektiven Studiengebühren abzuschaffen“, so Kathrin Nikolaus, Sprecherin der Hochschulgruppe. Sie versprach: „Bei der Demonstration gegen Studiengebühren am Donnerstag werden wir der konservativ-liberalen Regierung zeigen, was die Würzburger Studierenden von diesem Ergebnis halten!“
Sebastian Schlegel, ebenfalls Sprecher der Hochschulgruppe und Mitglied im Sprecher- und Sprecherinnenrat der Universität Würzburg, fügt hinzu: „Wir werden zusammen mit einem breiten Bündnis von AkteurInnen für das Volksbegehren und notfalls den Volksentscheid werben. Bildungshürden abzuschaffen lautet die gemeinsame Devise!“